Gewinnspiel: Dein Tipp bringt dich hinter die Kulissen des SK Rapid Wien
[AKTION ABGESCHLOSSEN] Dieses Monat dreht sich bei uns alles um das Thema ‚Energieeffizienz‘. Die Spieler des SK Rapid Wien zeigen uns in diesem Zusammenhang ihre besten Energiespartricks in Form von Videos. Egal ob die Deckel-auf-den-Topf-Flanke oder den Waschmaschinen-vollmach-Hammer, es ist für jeden etwas dabei. Zu sehen gibt es die Videos auf unserer Website – hier solltest du unbedingt vorbei schauen – spektakulärer wurde Energieeffizienz bestimmt noch nicht gezeigt. Natürlich wollen wir euch nicht nur die Künste der Spieler am Ball zeigen, sondern auch Einblicke in ihr neues Zuhause gewähren, daher verlosen wir Führungen im Stadion.
Dein Energiespartrick bringt dich ins Stadion
Wie du dabei sein kannst? Verrate uns deinen persönlichen Energiespartrick. Der effizienteste Tipp gewinnt! Einfach gleich einen Kommentar hinterlassen. Am 7.12. wird ausgelost – mit etwas Glück gewinnst du eine Führung. Insgesamt können 15 Personen dabei sein. Wer sich noch ein wenig inspirieren lassen will, kann hier am Blog auch einige unserer Tipps nachlesen. 🙂 Viel Erfolg! Wir freuen uns auf eure Tipps.
Kleiner Nachtrag: Der Termin steht jetzt fest. Die Führung findet am Donnerstag, 26.1.2017 um 17 Uhr statt. Treffpunkt ist beim Haupteingang – Röhre. Danach geht die Führung durchs Stadion und Rapideum los.
Hier findest du die TEILNAHMEBEDINGUNGEN.
Ich schalte im Winter zusätzliche kühlgeräte aus und nütze unbeheitzte Räume wie Garage und Keller aber auch Balkon und Terrasse zum kühlen.
soviel wie möglich mit den kids unternehmen und wenig daheim sein 😉
und wenn man dann doch daheim ist schauen wir darauf mit den kids etwas zu spielen oder zu basteln so dass alle in einem Raum sind (wohnzimmer) und in den anderen Räumen alles abgeschalten ist (nicht standby)
kinder sind glücklich und wir verbrauchen nicht viel
Beim Kochen die Herdplatte abschalten, bevor die Speisen gar sind! Mit der Restwärme fertig kochen!
Bei den Geräten,die in Standbymodus sind, einfach komplett ausschalten .!
Das Licht immer abdrehen wenn man einen Raum verlässt.
Kinder schon beibringen, dass man nicht unnötig das Licht brennen lässt und stoßlüften im Winter
Den günstigsten Tarif von Wien Energie nehmen 😉 und die Geräte nicht auf Standby lassen! Licht ausschalten wenn man aus dem Raum geht ^^ Dazu passend auch Energiesparlampen und LED Lichter.
Sinnvoll ist es zum einen, das Licht beim verlassen des Raumes anzudrehen und auch dieses lästige StandyBy Punkterl beim TV, Energiesparen bei PC und Co verhindern!
Ich verwende am Abend meistens nur Kerzen ist romantisch und Strom spart man auch noch.
Bei einer Heizung die ohne thermostat betrieben wird würde ich alle Heizkörperventile durch solche austauschen die ein thermostat beinhalten. So kann ich jeden einzelnen heizkörper steuern wann und wieviel geheizt werden soll…spart unheimlich viel Geld und ist praktisch!
Alle Geräte die auf Standby laufen werden bei nicht Benutzung komplett voll sturm genommen mittels ein und ausschaltbarer Steckdosenleiste.
Richtiges Lüften spart auch Energie!
Geschirrspülmaschine erst einschalten wenn sie voll ist und die Waschmaschine auch erst dann benutzen wenn sie voll beladen werden kann…
Um Energie zu sparen, reduziere ich in allen Belangen: Ich habe mein Fahrzeug verkauft. Ich heize nicht mehr im Winter. Ich verwende kein Radio und kein Fernsehgerät, ich verzichte auf Stereo-Anlagen. Ich verwende lediglich Energie-Spar-Lampen auf LED-Basis. Ich habe keine Geräte auf Stand-By. Ich habe keine Kabeln angesteckt, wenn die Geräte nicht geladen werden.
Elektrische Geräte mittels Stand-by Killer ganz abschalten wenn sie nicht gebraucht werden und auch keine Geräte in der Steckdose angesteckt lassen die selten gebraucht werden.
Geräte nicht im Standby-Modis lassen!
Licht abschalten wenn es nicht mehr benötigt wird bzw. man den Raum verlässt!
Und was ich auch sehr gerne mache…Heizung runterdrehen wenn niemand zu Hause ist! 🙂
Nutzung von Kleingeräten, z.B. Wasser mit einem Wasserkocher statt auf dem Herd zum Kochen bringen
Ausnutzung der Füllkapazitäten bei Geschirrspüler, Waschmaschine und Wäschetrockner. Keine halbvollen Geräte einschalten
Gerade im Winter gute Fenster zu haben ist wichtig – jedoch richtiges Lüften in Relation zum intelligenten Heizen ist fast noch wichtiger 🙂
Also ich kann besser schlafen oder z.b relaxen wenn ich die Heizung gar nicht aufdrehe und dafür einen riesigen kuschel Pullover anziehe. Macht alles gleich viel gemütlicher. Besser ist es beim Licht es eigentlich immer abzudrehen wenn man einen Raum verlässt außer man weiß, dass man gleich wieder hineingeht dann nicht. Weil das andauernde auf und ab drehen kostet mehr Energie als es brennen zu lassen. In der schule haben wir auch nie das Licht aufgedreht (sogar im Winter nicht) weil einfach am vormittag auf der Seite vom schulschiff wo die Fenster zu meiner klasse sind das Tageslicht bis um 14 Uhr schön reinkommt 🙂
Heitztherme im Winter nie komplett aushalten 1. Wegen Frost Gefahr min. 5°C
2. Bei Continuelich eingestellter Raumtemperatur (empfohlen 19°C – 21°C) braucht es weniger Energie Als Man muss jede Stunde voll aufheizen
tägliche körperpflege in Form einer dusche ( kurz halten)
kochen zuvor planen: restwärme bzw. backofen für mehrere speisen verwenden-auflauf und kuchen!
abwaschen: geschirrspüler verwenden ( neuere modelle sind sehr sparsam) handwäsche mit eingelassenen wasser!
zu fuss gehen anstelle von auto aber auch statt aufzug und rolltreppe! spart auch das fitnessstudio;)
Ich mache immer in der Früh bevor ich in die Arbeit abrausche eine sogenannte „Stosslüftung“. Ich drehe vorher alle Heizkörper aus und dann lüfte ich die ganze Wohnung für 10Minuten. Wenn ich heimkomme das ganze nochmal und danach wird die Heizung aufgedreht und wir hams kuschelig warm und es riecht gut.
Richtiges Lüften,Kein Standby bei den Geräten,Kälte als Kühlschrank nützen,sport statt Tv und man bleibt fit.Sk Rapid Wien Live anschauen und nicht vorm Fernseher.
Led Lampen verwenden
Im Winter kurz lüften, Heizung konstant halten, Essensreste in den Töpfen stelle ich im Winter auf den Balkon, Licht abschalten – wenn es nicht gebraucht wird, Standby-Schaltung ausschalten etc,
Beim Kochen immer einen Deckel verwenden und am Ende die Restwärme benutzen. Licht und Geräte abschalten wenn nicht in Benutzung
Z.b.Spezial Filter für die Wasserhähne,
Den Timer für den TV Gerät stellen bevor er die Ganze Nacht durchläuft.
Temperatur Regler bei unseren Heizungen,
Hell ausgehalte Zimmer,
Sparlampen verwenden,
Solar Geräte zum laden diverser kleingeräte..
Das sind die Dinge die wir verwenden.
Ich wasch mir das Gesicht und die Hände bzw. Zähne putzen immer mit kaltem Wasser (auch im Winter), das macht nicht nur frisch, sondern spart auch Energie.
Einen hydraulischen abgleich der Heizung machen, da kann man bis zu 15% der heizkosten sparen und die Lebenserwartung der Heizung verlängern
Bei Zähneputze nicht das Wasse laifen lassen Licht anschalten wen es nicht gebraucht wird
Led Lampe verwenden
Computer Gerät ausscheten die was nicht verwendet werden
Zimmertemperatur tagsüber absenken.
Durch lüften die Luftfeuchtigkeit senken damit effektiver geheizt werden kann
Die alte Weihnachtsbeleutung wurde durch eine neue mit LED-Lichtern ersetzt!
während des zähneputzen das wasser abdrehen .und fürs gesunde zahnfleisch mit kaltem wasser spülen erspart nebenbei energie
Jetzt in der Weihnachtszeit, wird die Weihnachtsbeleuchtung über eine Zeit-Schalt-Uhr geregelt, dass die Beleuchtung nicht den ganzen Tag und die ganze Nacht brennt. Außerdem ist es im Winter auch schön den Raum mit Kerzenlicht zu beleuchten und mit einem Kachelofen zu heizen. So kann man eine kuschelige Zeit mit seinen Liebsten verbringen und spart auch noch Energie.
PS: mein Freund und sein Bruder sind die größten Rapid Fans…und würden sich unglaublich freuen, wenn ich sie mit diesem Geschenk zu Weihnachten überrasche.
Vielen dank und liebe Grüße
Katrin
ich lasse den Mixer ausgeschaltet und rühre mit der Hand den flaumigen Weihnachtstraum
Ich verwende nur mehr Steckdosenleisten mit Schalter um alle Standby Geräte (Fernseher, Internet, Waschmaschine,Computer usw.) einfach Stromlos zu machen.
Ansonsten beim Heizen am besten Stoßlüften das spart Energie.
Bei mir werden entweder Energiesparlampen oder LED für die Beleuchtung verwendet.
Bester Energiespartipp für daheim ist: Sich das Rapid Spiel live im Stadion anschauen! 😉
lg mw.
ich schalte beim rapid-spiel schauen sämtliche andere elektrogeräte, lampen und stromfresser ab 😉
Sobald alte Glühbirnen defekt sind, auf LEDs umstellen.
Heizung untertags/während Urlaub zurückdrehen.
Stoßlüften.
TV-Timer stellen.
Bereits beim Geräte-Neukauf auf Energieverbrauch achten.
Beim Kochen Deckel auf den Topf, zudem beim Nudelwasserkochen das Salz erst ins Wasser geben, wenn H2O bereits kocht und dann die Nudeln (bei uns im Familienkreis wird sich immer wieder über Energiespartipps ausgetauscht; ein Familienmitglied behauptet, dass Salzwasser rein physikalisch mehr Energie beim Erhitzen benötigt; ob’s tatsächlich stimmt, weiß der Rest der family zwar nicht, aber seitdem wird dies eben so gehandhabt).
PS: Meine beiden Neffen sind RAPID-Fans und auch schön öfters im Stadion gewesen, jedoch noch nie bei einer Backstage-Tour. Zudem hab ich ihnen vom RAPIDEUM vorgeschwärmt. Die würden sich irre freuen.
Ausschalten statt Standby 😉
Wir haben das ganze Haus vom Keller bis zum Dach mit LED Lampen bestückt. Es gibt keine einzige Glühbirne mehr.
Stoßlüften und Herd erst einschalten wenn ich die Speisen reinstelle.
Heizen und dabei dauer lüften, ist keine gute Idee,öfter am Tag Stosslüften -kurz Fenster öffnen durchziehen lassen und Fenster wieder schliessen
Ich lade meine Geräte nur über Steckerleisten und wenn sie geladen sind, dann Steckerleiste aus und byebye Standbyverbrauch 🙂
Ausschalten statt Standby schalten.
des Weiteren zusätzliche Kühlgeräte ausschalten und Getränke eventuell auf die Terasse oder den Balkon zum Kühlen stellen.
Verteiler abschalten
Wen man schläft die Geräte ausschalten und nicht auf Standby.
Wasser abdrehen beim Zähneputzen und nicht laufen lassen. Kaltes Wasser mit warmen mischen das man nicht nur warmes verwendet.
Nicht verwendete Geräte ganz abstecken nicht in der Steckdose lassen.
In Sommer und wen es das Wetter zulässt auf den Trockner zu verzichten um die Wäsche draußen aufzuhängen.
Und natürlich beim Kauf von Elektro Geräten schauen welche Stromklasse sie haben.
Heizung nicht immer ein und ausschalten sondern eher ein Mittelmass finden
Wasser kochen – Deckel drauf, geht schneller und spart Energie.
Das Handy in der Arbeit aufladen 😉
Abends werden alle E-Geräte per Knopfdruck komplett abgedreht, damit sie über Nacht nicht unnötig im standby sind.
Ich erwärme das Wasser beim Nudelkochen oder ähnlichem zuerst im Wasserkocher und schalte dabei schon die Platte vom E-Herd an – dann giesse ich das kochende Wasser in den schon heißen Topf und kann sofort die Nudeln oder Würstel…hineingeben und die Platte gleich wieder abdrehen. Mit der Restwärme werden die Lebensmittel gut fertig gekocht.
Mein persönlicher Spartipp betrifft die Energieeffizienz in der ARBEIT!!!
Den besten Arbeitskollegen und zugleich Ausbildner zur Führung durchs Stadion und Rapideum schicken und somit viele Kosten sparen:
– Stromkosten für die Kaffeemaschine des Kollegen sparen
– Kosten für den Aufzug ersparen, da an diesem Tag weder ich zum Kollegen, noch der Kollege zu mir ins Zimmer kommen muss.
– die Küche erspart sich ein Mittagessen und somit wieder Kosten
– der Computer, Drucker, Scanner läuft an diesem Tag nicht und auch keine Heizung im Zimmer des Kollegen
– Die ÖBB erspart sich Kosten, da der Kollege an diesem Tag nicht zur Arbeit kommen wird vor lauter Aufregung.
– usw.
Und am allerbesten, ich erspare mir auch Kosten:
– keine Kosten für den Herd, da mich der Kollege als Dankeschön sicher zum Essen einlädt. Somit auch weniger Heizkosten, da ich ja nicht zu Hause bin.
Die Teilnahme am 26.1.17 wäre also eine Win-Win Situation für unseren Arbeitgeber, dem Haushalt des Kollegen und für meinen Haushalt auch 🙂
Wir haben abends kaum das Licht an und verwenden Kerzen, ist auch gleich viel romantischer 😉
am Abend so wenig wie möglich licht brennen lassen, erhöht die Melatoninproduktion, hilft beim Einschlafen.
LED-Lampen verwenden!!!
da es – überhaupt in der kalten Jahreszeit – viel romantischer ist, verwende ich statt Licht hauptsächlich Duftkerzen. Zwei auf einen Schlag, ich spare Energie und tu etwas für die romantischen Stunden.
LED Lampen, Licht abdrehen, Geräte nicht auf Standby
Beim Rapidmatch im TV schauen alles andere abdrehen also Lichter, Verlängerungskabel und Stecker abstecken da ich mich ja nur Aufs Match konzentriere und den Rest nicht benötige und wenn ich mal live dabei bin und dadurch das Haus verlasse einfach den Stromschalter abdrehen im Stromkabel
Außerdem habe ich mir angewöhnt das Handy über Nacht anzustecken da es ja dann viel länger und unnötig lädt als es muss. Schont Akku des Handys und senkt unnötigen Stromverlust
Deckel auf topf abend licht aus kerzen an strom sparend u romantisch zugleich
Wurde schon ausgelost?
sieht fast zu gut für das Original aus?! 🙂