Ruhemodus oder lieber ganz herunterfahren – was ist sinnvoller beim PC?
Der erste Gedanke beim Thema Stromsparen im Büro ist: Nutzt Strom sparen nur dem „Chef“? Hier können wir nur sagen, nein, denn Strom sparen nützt in der Regel dem Unternehmen und seiner Wettbewerbsfähigkeit. Außerdem entlastet Strom sparen die Umwelt. Vorteile, von denen also Arbeitgeber und Arbeitnehmer profitieren. Gerade beim PC gibt es einiges Einsparpotenzial und vor allem auch einiges, worauf man bereits beim Kauf achten kann.
Worauf muss ich während der Arbeit achten?
- Ein vollkommen vom Netz getrenntes Gerät verbraucht sicher keinen Strom
- Ab einer Arbeitsunterbrechung von 10 Minuten zahlt es sich aus, Monitore abzuschalten
- Schaltbare Steckdosenleisten trennen PC, Drucker und Fax vollständig vom Netz und verhindern so einen weiteren Stromverbrauch
- Aktiviere das Powermanagement der PC’s, da der PC auch bei Nicht-Nutzung Strom verbraucht. Funktionen, die im Leerlaufbetrieb nicht benötigt werden, können so abgeschaltet werden
- Nutze die Stromspartaste bei Kopierern, das bringt bis zu 15% Stromersparnis
Ruhemodus oder lieber ganz herunterfahren?
Dies lässt sich relativ leicht beantworten, denn da Geräte auch dann Strom verbrauchen, wenn sie im Stand-by-Modus laufen, ist das Abschalten von Bürogeräten bei Nicht-Gebrauch die einfachste und billigste Stromsparmethode. Also den PC am Besten immer ganz herunterfahren.
Tipps für den Neukauf
Weitere Fragen zum Thema Energiesparen im Büro erklären wir gerne. Einfach Kommentar hinterlassen.
Hinterlasse einen Kommentar
Willst Du an der Diskussion teilnehmen?